Investment Stewardship
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft und Leitprinzipien (Mitwirkung als aktive Aktionäre)
RAM AI unterstützt durch seine Mitgliedschaft oder als Unterzeichner die folgenden Organisationen, Prinzipien und Initiativen aktiv:
- Prinzipien für verantwortliches Investieren (PRI)
- Carbon Disclosure Project (CDP)
- Swiss Sustainable Finance (SSF)
- Geneva Sustainable Finance (GSF)
- UN Global Compact
- Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC)
- Climate Action 100+
- Climate Neutral Now Pledge
- Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD)
- Access to Medicine
Stimmrechtsausübung
RAM AI ist bestrebt, seine Beteiligungen zu nutzen, um sich aktiv einzubringen. Wir sehen darin einen integralen Bestandteil unserer Richtlinie für verantwortliches Investieren im Einklang mit unserem Ziel, ein verantwortungsbewusster aktiver Anlageverwalter zu sein. RAM AI setzt sich für nachhaltige Unternehmenspraktiken und eine angemessene Unternehmensführung ein, da diese für eine langfristige Wertschöpfung im Sinne der Aktionäre unerlässlich sind. Wir haben unsere Plattform zur Stimmrechtsausübung mit Broadridge eingerichtet, um unser Verfahren so weitgehend wie möglich zu automatisieren. Unser Bericht zur Stimmrechtsausübung ist dort erhältlich oder kann dem Abschnitt „Aufsichtsrechtliche Informationen“ der Website entnommen werden.
Mitwirkung
Das Engagement von RAM AI konzentriert sich auf Unternehmen, die schwerwiegend und strukturell gegen die Grundsätze des Global Compact der Vereinten Nationen in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung verstoßen. Die Mitwirkung kann zum Ausschluss eines Unternehmens aus dem Anlageuniversum von RAM AI oder seiner Kunden führen. Wir sind davon überzeugt, dass es effektiver ist, einen konstruktiven Dialog mit den Unternehmen zu führen, in die wir und unsere Kunden investieren, als Unternehmen aus unserem Anlageuniversum auszuschließen.
RAM AI ist sich der Bedeutung der verschiedenen Mitwirkungsformen bewusst und engagiert sich unabhängig mit individuellen Initiativen sowie mit gemeinschaftlichen Maßnahmen zusammen mit anderen Anlegern oder Institutionen.
Wir sind beispielsweise davon überzeugt, dass der beste Weg zur Förderung besserer Marktpraktiken in der aktiven Mitgliedschaft in Plattformen zur gemeinschaftlichen Mitwirkung wie etwa The Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC), United Nations Principles for Responsible Investment (UN PRI), Carbon Disclosure Project (CDP), Access to Medicine Foundation und Climate Action 100+ besteht. Für jede dieser Plattformen identifiziert und priorisiert RAM AI seine Aktivitäten zur gemeinschaftlichen Mitwirkung im Rahmen dieser Mitgliedschaften. RAM AI zieht zwar in Betracht, entsprechende Plattformen zur gemeinschaftlichen Mitwirkung zu nutzen, wird jedoch seine Pflichten bezüglich der Mitwirkung nicht an Dritte übertragen.
Unsere Portfoliobestände (und allgemein unser Anlageuniversum) werden überprüft auf 1) Bestätigungen für eine Verletzung unserer Prinzipien, 2) die Schwere der Verletzung und 3) in welchem Maße die Unternehmensführung für diesen Sachverhalt verantwortlich gemacht werden kann. Die Engagements laufen im Allgemeinen über einen Zeitraum von drei Jahren, in dem wir regelmäßigen Kontakt zu den Unternehmensvertretern halten. Wenn mehr als die Hälfte der Ziele des Engagements erreicht wurden, können wir ein Engagement erfolgreich abschließen. Unabhängig davon, ob wir einen Mitwirkungsfall erfolgreich oder erfolglos abschließen, teilen wir dem Unternehmen diese Information mit.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Aufsichtsrechtliche Informationen“ der Website.
Ausschlüsse
Die Ausschlussliste wird auf alle Fonds angewandt und sieht für die Artikel 8- und Artikel 9-Fonds von RAM angesichts ihrer bedeutenden ESG-Integration verschiedene Niveaus für die ESG-Verpflichtungen vor.
RAM AI schließt ein Unternehmen aus, sofern ein bedeutendes Risiko besteht, dass es zu entscheidenden ESG-Sachverhalten beiträgt oder für diese verantwortlich ist, die RAM AI als nicht nachhaltig, im Widerspruch zu den grundlegenden Wertvorstellungen von RAM AI oder internationalen Gesetzen, Normen und Konventionen stehend identifiziert hat. RAM schließt lediglich Wertpapiere und Emittenten bei Long-Positionen aus. Im Rahmen alternativer Strategien können nach wie vor Short-Positionen in diesen Wertpapieren aufgebaut werden.
Entscheidung über den Ausschluss Die Ausschlussliste beruht sowohl auf Daten externer Datenanbieter als auch auf RAMs eigener interner Analyse von Unternehmen. Einige Unternehmen werden auf Grundlage mehrerer identifizierter Kriterien und Sachverhalte ausgeschlossen. Die Entscheidung, ein Unternehmen auszuschließen, wird auf die Beurteilung des Sachverhalts durch den ESG-CSR-Ausschuss von RAM anhand der nachfolgend beschriebenen Kriterien gestützt. In bestimmten Fällen können Ad-hoc-Kriterien berücksichtigt werden.
Dokumentieren die ausgeschlossenen Unternehmen Verbesserungen in ihren Richtlinien und ihrem Geschäftsbetrieb, können sie nach einer Prüfung wieder in das investierbare Anlageuniversum von RAM aufgenommen werden.
Grundlegende, nicht erschöpfende Liste der Ausschlusskriterien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertebasierter Ausschluss und Ausschlüsse nach ESG-Kriterien (nur Systematic Equity Funds)
Diese Ausschlüsse werden anhand der nachstehenden Kriterien vorgenommen, wenn eine von RAM Active Investments SA festgelegte Schwelle überschritten wird. Diese Schwelle ist bei Strategien mit ESG-Ausrichtung und/oder ESG-Ziel geringer. In der Regel bezieht sich die Schwelle auf den Umsatz der Gesellschaft in dem jeweiligen Bereich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontroversen
Kontroversen – Natural Language Process (NLP) Analyser
Zusätzlich zu der bei RAM AI von unserem SRI-Ausschuss geführten Ausschlussliste wird unser investierbares Aktienuniversum zunächst gefiltert, um schädliche Unternehmen auszuschließen. Dieser Prozess wird durch unsere Infrastruktur zur maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) unterstützt, die jeden Tag Tausende von Nachrichten zu unserem investierbaren Universum scannt, um Unternehmen zu identifizieren, die Gegenstand von ESG-Sachverhalten oder -Kontroversen sind.